Dein Geld verstehen lernen – ohne Fachchinesisch

Wir zeigen dir, wie du dein Budget im Griff behältst und kluge Entscheidungen triffst. Kein trockenes Bankdeutsch, sondern echte Alltagshilfe von Menschen, die selbst durch diese Lernkurve gegangen sind.

Lernprogramm entdecken

Die Menschen hinter golarexityno

Tobias Reinhardt Portrait

Tobias Reinhardt

Programmleiter & Mentor

Tobias hatte mit 28 Jahren einen Berg Schulden und keine Ahnung, wo sein Gehalt eigentlich blieb. Über drei Jahre hat er sich selbst Finanzwissen beigebracht – durch Bücher, Fehler und viel Trial-and-Error. Heute gibt er diese Erfahrung weiter, weil er weiß, wie lähmend es sein kann, wenn Geld zum Dauerstress wird.

Katrin Meyerhofer Portrait

Katrin Meyerhofer

Kursentwicklerin & Coach

Als Katrin zum ersten Mal eine Gehaltsabrechnung sah, verstand sie nur Bahnhof. Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau hat sie angefangen, sich intensiv mit Finanzplanung zu beschäftigen – nicht aus Interesse, sondern aus Notwendigkeit. Ihre erste eigene Wohnung war der Wendepunkt. Heute entwickelt sie Kurse, die wirklich verständlich sind.

Wie sieht echte Veränderung aus?

Vorher

Lisa hatte jeden Monat das gleiche Problem: Am 20. war das Konto leer, und sie wusste nicht warum. Überziehungen waren normal geworden. Sie vermied es, ihre Kontoauszüge zu checken, weil es ihr einfach nur Stress machte. Sparen? Unmöglich, wenn schon der Alltag kaum zu stemmen war.

Nachher

Heute hat Lisa einen Notgroschen von 1.800 Euro aufgebaut – über neun Monate hinweg, Schritt für Schritt. Sie weiß genau, wohin ihr Geld fließt, und hat ein System entwickelt, das zu ihrem Leben passt. Keine Magie, keine radikalen Verzichte. Nur klarere Strukturen und ein besseres Verständnis ihrer Ausgaben.

Warum wir anders arbeiten als klassische Finanzberater

Wir verkaufen dir keine Versicherungen und keine Fonds. Wir sind keine Bank, die dir ein Produkt andrehen will. golarexityno ist aus persönlicher Frustration entstanden – weil es zu wenig niedrigschwellige, ehrliche Bildungsangebote gibt.

Unser Fokus liegt auf praktischen Fähigkeiten: Wie liest man einen Steuerbescheid? Wie verhandelt man eine Gehaltserhöhung? Was bedeutet eigentlich dieser Vermerk auf der Stromrechnung? Das sind Fragen, die im Alltag auftauchen – und genau da setzen wir an.

Die meisten unserer Teilnehmer kommen zu uns, weil sie mit herkömmlichen Finanzratgebern nicht klarkommen. Zu viele Fachbegriffe, zu wenig Bezug zur eigenen Lebenssituation. Bei uns geht es darum, Selbstständigkeit zu entwickeln – nicht darum, abhängig von Experten zu bleiben.

Workshop-Situation bei golarexityno

Wie läuft das Programm ab? Eine realistische Übersicht

1

Bestandsaufnahme: Wo stehst du gerade?

Wir starten mit einer ehrlichen Analyse deiner aktuellen Situation. Keine Beschönigungen, keine Urteile. Du dokumentierst einen Monat lang deine Ausgaben – klingt nervig, ist aber die Basis für alles Weitere. Viele Teilnehmer sind überrascht, wo ihr Geld tatsächlich hingeht.

2

Struktur aufbauen: Dein persönliches System

Jetzt entwickeln wir gemeinsam ein Budget-System, das zu deinem Leben passt. Nicht irgendeine Excel-Tabelle aus dem Internet, sondern eine Methode, die du tatsächlich durchhalten kannst. Wir testen verschiedene Ansätze und passen an, bis es funktioniert.

3

Wissen vertiefen: Die wichtigen Basics verstehen

In dieser Phase schauen wir uns an, wie Steuern funktionieren, was bei Mietverträgen zu beachten ist, wie man Versicherungen vergleicht. Alles praxisnah, mit konkreten Beispielen aus dem Alltag. Du lernst, Kleingedrucktes zu lesen und zu verstehen.

4

Langfristig denken: Perspektive entwickeln

Jetzt geht es um die mittelfristige Planung. Wie baust du Rücklagen auf? Welche Sparziele sind realistisch? Wie gehst du mit unerwarteten Ausgaben um? Wir arbeiten an einer nachhaltigen Strategie, die nicht nach drei Monaten zusammenbricht.

Unser Ansatz ist nicht für jeden geeignet

Wir sind ehrlich: Dieses Programm funktioniert nur, wenn du bereit bist, dich aktiv einzubringen. Es gibt keine Wunderlösungen und keine Abkürzungen. Finanzielle Bildung braucht Zeit, Geduld und die Bereitschaft, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen.

Wenn du nach schnellem Reichtum suchst oder jemanden brauchst, der dir alles abnimmt, sind wir die falsche Adresse. Aber wenn du lernen willst, wie du dein Geld selbstbestimmt verwaltest und fundierte Entscheidungen triffst – dann passt es.

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir in kleinen Gruppen arbeiten. Lieber weniger Teilnehmer, dafür intensive Betreuung.

Arbeitsatmosphäre im Kurs

Bereit, den ersten Schritt zu machen?

Schau dir unser Lernprogramm im Detail an oder kontaktiere uns direkt mit deinen Fragen. Wir nehmen uns Zeit für ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, ob unser Ansatz zu deiner Situation passt.