Gemeinsam für bessere Finanzbildung
Wir arbeiten mit Bildungseinrichtungen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, um Budget-Kompetenz dort zu vermitteln, wo sie wirklich gebraucht wird.

Warum Partnerschaften sinnvoll sind
Budget-Fähigkeiten lassen sich nicht nur in Kursen erlernen. Sie brauchen Kontext. Echte Situationen. Menschen, die verstehen, wofür jemand sein Geld eigentlich ausgibt.
Deshalb entwickeln wir Programme gemeinsam mit Partnern, die ihre Zielgruppen kennen. Eine Gewerkschaft versteht ihre Mitglieder besser als wir. Eine Volkshochschule weiß genau, welche Fragen ihre Teilnehmer stellen. Ein mittelständisches Unternehmen kennt die finanziellen Sorgen seiner Belegschaft.
Wir bringen das didaktische Know-how mit. Aber erst zusammen entsteht ein Programm, das wirklich passt und nicht nur generisch wirkt.
Mit wem wir zusammenarbeiten
Unternehmen
Betriebliche Programme für Mitarbeiter, die mehr aus ihrem Gehalt machen möchten. Meistens als Workshop-Reihe oder begleitende Online-Module.
Bildungsträger
Volkshochschulen, Weiterbildungszentren, Berufsschulen. Wir stellen Materialien bereit oder führen gemeinsam Kurse durch.
Sozialverbände
Organisationen, die Menschen in schwierigen finanziellen Lagen unterstützen. Hier geht es oft um niedrigschwellige Angebote und individuelle Beratung.
Kommunen
Städte und Gemeinden, die Finanzbildung als Teil ihrer Sozialarbeit oder Erwachsenenbildung verankern wollen.
Bibliotheken
Öffentliche Bibliotheken organisieren zunehmend Veranstaltungen zu Alltagsthemen. Budget-Kompetenz passt da gut rein.
Arbeitsvermittlung
Jobcenter und Beschäftigungsträger integrieren Finanzwissen in ihre Qualifizierungsprogramme.
Wie Partnerschaften bei uns ablaufen
Bedarfsanalyse
Wir sprechen erstmal ausführlich darüber, was bei Ihrer Zielgruppe wirklich fehlt. Nicht jeder braucht einen Kurs über Aktien. Manche brauchen einfach Hilfe beim Haushaltsplan.
Gemeinsame Entwicklung
Wir erstellen ein Konzept, das Sie anpassen können. Meistens in mehreren Runden, weil man selten beim ersten Versuch alles richtig macht.
Durchführung und Anpassung
Wir führen das Programm durch oder schulen Ihre Mitarbeiter dafür. Zwischendurch schauen wir, ob es funktioniert oder ob wir was ändern müssen.
Langfristige Begleitung
Nach dem ersten Durchlauf bleiben wir in Kontakt. Neue Materialien, aktualisierte Inhalte, Austausch über Erfahrungen – das gehört einfach dazu.

Was bisherige Partner sagen
Die Zusammenarbeit war deutlich flexibler als erwartet. Wir konnten Inhalte anpassen, ohne dass es kompliziert wurde. Unsere Teilnehmer haben sich zum ersten Mal ernsthaft mit ihren Ausgaben auseinandergesetzt.
Wir hatten schon mehrere Anbieter angefragt, aber die meisten wollten ihre Standardprogramme verkaufen. Hier wurde wirklich zugehört. Das Ergebnis passte zu unserer Belegschaft und nicht zu irgendeiner Theorie.