Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei golarexityno nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Finanzkompetenz nutzen.

Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze einzuhalten. Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die unter golarexityno.com angeboten werden.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

golarexityno

In den Höfen 25

79664 Wehr, Deutschland

Telefon: +49 173 9008990

E-Mail: info@golarexityno.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Bildungsdienste bereitzustellen und zu verbessern:

2.1 Daten, die Sie uns direkt bereitstellen

  • Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
  • Profilinformationen, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegen
  • Nachrichten und Anfragen, die Sie über Kontaktformulare senden
  • Teilnahmeinformationen an Kursen und Lernprogrammen
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Bildungsangeboten

2.2 Automatisch erfasste Daten

  • Technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten über besuchte Seiten und Lernfortschritte
  • Zeitstempel und Dauer der Webseitenbesuche
  • Geräteinformationen zur Optimierung der Darstellung

2.3 Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihre Erfahrung zu personalisieren. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen möglicherweise eingeschränkt sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Bildungsdienste und Verwaltung Ihres Kontos Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kommunikation mit Ihnen über Kurse und Updates Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verbesserung unserer Website und Lerninhalte Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Versand von Newsletter und Informationen (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über diese hinausgehen, ohne Sie vorher zu informieren und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einzuholen.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

4.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur
  • E-Mail-Dienste für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Analysedienste zur Verbesserung unserer Plattform

4.2 Rechtliche Anforderungen

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen müssen, dass eine solche Offenlegung notwendig ist, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen oder unsere Rechte zu schützen.

4.3 Keine Datenverkäufe

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte und geben sie auch nicht zu Werbezwecken an andere Unternehmen weiter.

5. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

5.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungsumstände verlangen.

5.2 Berichtigung und Vervollständigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden diese Änderungen unverzüglich vornehmen.

5.3 Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen

5.4 Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung anzweifeln.

5.5 Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5.6 Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

5.7 Widerruf der Einwilligung

Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

5.8 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20

70173 Stuttgart

6. Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Übertragung über das Internet vollständig sicher. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsicht walten zu lassen und sichere Passwörter zu verwenden.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontodaten werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist
  • Kommunikationsdaten werden bis zu 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt
  • Vertragsdaten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
  • Technische Logdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Marketingdaten werden nach Widerruf der Einwilligung umgehend entfernt

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder berechtigte Interessen an einer weiteren Speicherung vorliegen.

8. Internationale Datentransfers

Unsere Server befinden sich in Deutschland, und wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies kann durch folgende Mechanismen erfolgen:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit Drittlandempfängern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
  • Zertifizierungen und verbindliche interne Datenschutzvorschriften

Auf Anfrage informieren wir Sie gerne über die konkreten Garantien, die wir im Einzelfall getroffen haben.

9. Minderjährige

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten Sie feststellen, dass ein Minderjähriger uns ohne entsprechende Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten löschen können.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: info@golarexityno.com

Telefon: +49 173 9008990

Postanschrift: golarexityno, In den Höfen 25, 79664 Wehr, Deutschland

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen für alle datenschutzrelevanten Anliegen zur Verfügung.